Angebotsorientierte Umweltpolitik
Emissionshandel als Instrument des Klimaschutzes
Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen?
Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit
Siedlungsentwicklung und Umweltinanspruchnahme
Produktive Nachhaltigkeit: Infrastrukturinnovation als politische Strategie
Die politische Ökologie der Infrastrukturen
Die Zukunft der Infrastrukturen
Zur gesellschaftlichen Akzeptanz umweltökonomischer Konzepte
Ökologisch steuern und nachhaltig wirken
Europäische Umweltordnung
Umweltpolitikintegration und Umweltinnovation
Handelbare Emissionslizenzen
Die Begründung des umwelttechnischen Fortschritts und des Marktes für Umwelttechnik
Umweltpolitik bei mehreren Schadstoffen
Wahrnehmungseffekte in der Umweltpolitik
Das Kioto-Protokoll
Das EU-Emissionsrechtesystem:
Die Ratio von Umweltproblemen
Ökonomische Effizienz als Prinzip der Umweltpolitik